BSI

28. März 2023

BSI veröffentlicht gemeinsam mit secuvera erstellte Studie „MaSiGov“

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) haben wir im vergangenen Jahr das Projekt „Markt- und Schwachstellenanalyse zur Sicherheit von E-Government-Anwendungen und Webportalen“ durchgeführt. Der Abschlussbericht von „MaSiGov“ wurde heute vom BSI veröffentlicht. Im Fokus standen das Onlinezugangsgesetz (OZG) und die aktuelle Umsetzungslandschaft. In einer Marktanalyse wurde zunächst ein Überblick über Herstellerlösungen und aktuelle Umsetzungen geschaffen. Anschließend […]
weiterlesen …

9. März 2023

Frank Hanel erfolgreich rezertifiziert als Grundschutzauditor

Wir freuen uns, dass unser langjähriger Kollege Frank Hanel seine Rezertifizierung als Auditteamleiter für ISO 27001-Audits auf der Basis von IT-Grundschutz erfolgreich erlangt hat. Herr Hanel hat damit erneut seine Kompetenz und sein Wissen im Bereich der Informationssicherheit unter Beweis gestellt. Als eines der fachlich führenden Beratungsunternehmen für BSI IT-Grundschutz unterstützen wir eine Vielzahl von Unternehmen und Behörden unter anderem […]
weiterlesen …

28. Februar 2023

BSI im Dialog Veranstaltung zum Thema CC:2022 und EUCC

Heute fand in Hamburg die Veranstaltung BSI im Dialog zum Thema „Transition of Common Criteria certification to CC:2022 and EUCC“ statt. Wir freuen uns sehr, dass wir als dienstälteste BSI-Prüfstelle mit unserem Prüfstellenleiter Sebastian Fritsch bei dieser geschlossenen Veranstaltung vertreten sein durften. Gemeinsam mit dem TÜVIT berichtete er im Vortrag „The new Common Criteria version 22 – opportunities and challenges“ […]
weiterlesen …

27. Februar 2023

BSI-Studie zur Sicherheit in Online-Shops in Zusammenarbeit mit secuvera veröffentlicht

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine Studie zum Stand der Sicherheit in Online-Shopping-Plattformen veröffentlicht. Die Studie wurde als gemeinsames Projekt von BSI, secuvera und GIM erstellt. Im ersten Teil der Studie wurde eine Marktanalyse durchführt und Verbraucher:innen befragt. Immerhin 91% kaufen zumindest gelegentlich online ein. Im technischen Teil sind Software-Produkte für Online-Shops durch unsere Penetrationstester:innen auf […]
weiterlesen …

13. Februar 2023

Neues Forschungsprojekt OPNESAS

Ein neues Forschungsprojekt OPNESAS ist gestartet! Das OPNESAS Projektteam besteht aus der Ruhr-Universität Bochum, den beiden jungen Unternehmen Radix Security und Campus Genius sowie secuvera. In den nächsten zwei Jahren werden wir gemeinsam im Projektteam innovative 5G Security Prüfungen auf Basis des NESAS Standards entwickeln und erproben. Wir freuen uns sehr, mit dem Projekt OPNESAS am BSI-Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale […]
weiterlesen …