Erstes NESAS CCS-GI-Projekt läuft #5G / First NESAS CCS-GI-project is up and running #5G
Für viele ist die neue BSI-5G-Zertifizierung (NESAS CCS-GI) noch Zukunft, wir sind bereits seit Jahren aktiv. Als BSI anerkannte Prüfstelle haben wir durch langjährige Projekterfahrung eine hohe Effizienz und einen hohen Automatisierungsgrad in unseren 5G-Prüfungen erreicht. Dieser hohe Grad an Automatisierung ist notwendig, da Mobilfunknetze aus vielen Komponenten mit hohen Releasezyklen bestehen. Häufige Prüfungen sind daher notwendig. „Moderne Deployment-Methoden ausnutzen, […]
weiterlesen …
#CYBER #FORSCHUNG – KIWI #2: Projektabschluss
Das KIWI Forschungsprojekt ist abgeschlossen. Über die letzten dreieinhalb Jahre haben wir uns zusammen mit unseren Partnern im Konsortium intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz in der Angriffserkennung beschäftigt. Wie schon in unserem letzten Blogbeitrag zu diesem Forschungsprojekt beschrieben lag unser Fokus dabei insbesondere auf der OT-Domäne. Ergebnisse des Forschungsprojekts In einem Konsortium mit so vielen KI-Expert:innen zu arbeiten hat […]
weiterlesen …
#CYBER #FORSCHUNG – PANDERAM#2: Die PANDERAM-App
Das Forschungsprojekt PANDERAM Unser BMBF-Forschungsprojekt PANDERAM verfolgt das Ziel vorhandene Sicherheits- und Privatsphärenrisiken von Android-Geräten und Anwendungen transparent und handlungsanregend für Nutzende darzustellen. Aufbauend auf den Ergebnissen von technischen Analysen wird im Projekt eine App entwickelt, welche diese Informationen nutzerfreundlich darstellt. Hierbei sind wir insbesondere mit unserem Partner der TU Chemnitz aktiv. Mit Susen Döbelt von der Professur für Allgemeine […]
weiterlesen …
Neues Forschungsprojekt OPNESAS
Ein neues Forschungsprojekt OPNESAS ist gestartet! Das OPNESAS Projektteam besteht aus der Ruhr-Universität Bochum, den beiden jungen Unternehmen Radix Security und Campus Genius sowie secuvera. In den nächsten zwei Jahren werden wir gemeinsam im Projektteam innovative 5G Security Prüfungen auf Basis des NESAS Standards entwickeln und erproben. Wir freuen uns sehr, mit dem Projekt OPNESAS am BSI-Förderprogramm „Cyber-Sicherheit und digitale […]
weiterlesen …
#cyber#forschung – PANDERAM #1: Privatsphären-Analyse und nutzerspezifische Datenschutzempfehlungen für Apps und Mobilgeräte
Im Rahmen unserer Serie zur #cyber#forschung möchten wir gerne das Projekt PANDERAM vorstellen, in dem wir uns neben Security auch mit Privacy bei der Nutzung von Android beschäftigen. Forschungsprojekt PANDERAM Das Forschungsprojekt PANDERAM steht für „Privatsphären-Analyse und nutzerspezifische Datenschutz-Empfehlungen für Apps und Mobilgeräte“ und hat die Zielsetzung die digitale Souveränität von Smartphone Nutzenden zu stärken. PANDERAM ist bereits im Mai […]
weiterlesen …