Unser 5G-Testlabor ist online! Damit sind wir in der Lage, für Hersteller Tests im viel diskutierten 5G-Umfeld auf unserem eigenen Campus-Netz durchzuführen.
Zum Hintergrund: NESAS steht für getestete 5G-Komponenten. Das BSI tritt ab sofort als Zertifizierungsstelle auf, um NESAS-Zertifikate als Nachweis für die deutsche Zertifizierungspflicht von kritischen 5G-Komponenten auszustellen. In unserem Projekt OPNESAS arbeiten wir mit unseren Projektpartnern daran, einen möglichst optimalen NESAS-Test zu realisieren.
Die Inbetriebnahme ist daher auch ein wichtiger Meilenstein in unserem Projekt OPNESAS. Zuvor haben wir unsere Frequenzzuteilung bei der Bundesnetzagentur beantragt und erhalten. Wir haben nun einen 5G Core unseres Projektpartners Campus Genius in Betrieb und funken im 3,7 GHz Bereich. Damit sind die Voraussetzungen für den NESAS-Test geschaffen.
Unser OPNESAS-Konzept sieht vor, dass unser Labor einen Shift Left macht und wir Remote Testing und einen hohen Automatisierungsgrad realisieren. Das alles machen wir in Vorbereitung auf die ab 2026 geltende Zertifizierungspflicht für 5G in Deutschland. Im Jahr 2024 schaffen wir nun die Voraussetzungen, um unseren Dienst rechtzeitig anbieten zu können.
Haben Sie Interesse an unseren Testmöglichkeiten oder möchten Sie sich über OPNESAS austauschen? Kontaktieren Sie uns!