Industrial Security mit secuvera auf der SPS 2022
secuvera ist seit vielen Jahren mit einem Stand auf der SPS vertreten. In diesem Jahr sind wir in Halle 6 Stand 239 zu finden. Vom 08.-10.11.2022 sind unsere Fachkollegen in Nürnberg, um mit Ihnen über Industrial Security zu sprechen. Unser Kollege Mirco Weber hält am Donnerstag, 10.11.2022 von 11:15 Uhr bis 11:35 Uhr einen Vortrag zu „Security Development Lifecycle mit […]
weiterlesen …
Vortrag beim bayern innovativ Clusterworkshop
Im Rahmen von bayern innovativ wird am 19.10.2022 von 10:00 bis 15:30 Uhr ein Clusterworkshop zum Thema „Cloud & Edge – sichere Anwendung in der Produktion“ stattfinden. Veranstaltungsort ist diesmal bei der genua GmbH in Kirchheim bei München. Das Veranstaltungsprogramm bietet eine Reihe von interessanten und relevanten Fachvorträgen. Auch unser Leiter der Prüfstelle, Sebastian Fritsch, ist mit einem Vortrag dabei. […]
weiterlesen …
Workshop – Rechtskonform: IT-Produkte prüfen und zertifizieren
Im Rahmen der heise Academy findet ein weiterer Cybersecurity-Workshop mit einem Referent aus unserem Hause statt. Diesmal wird Sie unser Leiter der Prüfstelle, Sebastian Fritsch, durch den Workshop „Rechtskonform: IT-Produkte prüfen und zertifizieren“ führen. Dabei wird er Grundlagenwissen zu relevanten Prüfstandards wie Common Criteria (CC), IEC 62443 oder der Beschleunigten Sicherheitszertifizierung (BSZ) des BSI vermitteln. Auch deren Anwendungen sowie Stolpersteine […]
weiterlesen …
iX-Artikel – Produktzertifizierungen – Was bringts?
Unser Leiter der Prüfstelle Sebastian Fritsch und unser Geschäftsführer Tobias Glemser haben einen Artikel für das heise Magazin iX zum Thema sichere IT-Produkte und Zertifizierungen geschrieben. In der aktuellen Ausgabe (August 2022) haben wir es sogar mit auf das Titelblatt geschafft. Im Artikel „Produktzertifizierungen – was bringts?“ beleuchten unsere Kollegen unter anderem die Grundsatzdiskussion der Aussagekraft von Produktzertifizierungen. Warum dabei […]
weiterlesen …
Bei der Realisierung von Industriekomponenten sind verschiedene Sicherheitsanforderungen zu beachten. Insbesondere sollte ein sicherer Entwicklungsprozess eingeführt sein, auch Security Development Lifecycle (SDL) genannt. Gemeinsam mit unserem Partner, dem Fraunhofer IOSB und IOSB-INA, haben wir einen Workshop zu diesem Thema in Verbindung mit der Industrial Security Norm IEC 62443 konzipiert. Inhaltlich basiert der Workshop auf den sicherheitsrelevanten Anforderungen für Industriekomponenten. Dabei […]
weiterlesen …