Cybersecurity-Tests für digitale Produkte (CRA, RED, IEC 62443)

Kostenfreie Erstberatung zu Cybersecurity-Tests

Sie möchten sich unverbindlich beraten lassen – zur Durchführung von Security-Tests für digitale Produkte, industrielle Komponenten oder vernetzte Systeme?

Jetzt kostenfreien Online-Beratungstermin buchen

Security-Tests für digitale Produkte und industrielle Komponenten

Sie entwickeln digitale Produkte – vernetzt, softwarebasiert, möglicherweise mit Funkmodulen?
Sie bauen industrielle Anlagen und integrieren steuerungstechnische Komponenten?
Oder Sie setzen solche Komponenten in Ihrer eigenen Fertigung ein?
Vielleicht betreiben Sie komplexe Systeme und müssen deren Sicherheit gegenüber Dritten nachweisen?

Wo immer Cybersicherheit relevant ist – wir prüfen für Sie.

Als BSI-anerkannte und DAkkS-akkreditierte Prüfstelle unterstützen wir Hersteller, Integratoren und Betreiber mit fundierten Security-Tests: Zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen (z. B. CRA, RED, IEC 62443) oder im Rahmen Ihrer Qualitätssicherung.

Andere testen Usability oder Funktion – wir testen Ihre Cybersicherheit.
Systematisch. Nachvollziehbar. Unabhängig.

Ob punktuelle Prüfung, kontinuierliche Begleitung oder Unterstützung beim Aufbau interner Testkompetenz –wir liefern Ergebnisse, auf die Sie sich verlassen können.

Wann lohnt sich ein Cybersecurity-Test für Ihr Produkt?

Ein Cybersecurity-Test zahlt sich aus – ganz gleich, ob Sie regulatorische Vorgaben erfüllen müssen oder Sicherheit gezielt als Qualitätsmerkmal integrieren möchten:

  • Wenn Sie gesetzliche oder regulatorische Anforderungen erfüllen müssen:
    • Ihr Produkt fällt unter den Cyber Resilience Act (CRA), die RED-Richtlinie oder Sie müssen für Ihre Kunden die IEC 62443 umsetzen
    • Sie müssen die Cybersicherheit gegenüber Kunden, Behörden oder Zertifizierungsstellen dokumentiert nachweisen
  • Wenn Sie Sicherheit als Qualitätsfaktor verstehen:
    • Sie möchten Schwachstellen frühzeitig erkennen, bevor daraus reale Risiken entstehen
    • Sie wollen Ihre agile Entwicklung durch eine unabhängige Sicherheitsprüfung absichern
    • Sie möchten sich an anerkannten Standards orientieren, um Sicherheit systematisch und nachvollziehbar umzusetzen

Warum mit secuvera testen?

  • Geprüfte Cybersecurity-Expertise – anerkannt vom BSI
    Als DAkkS-akkreditierte Prüfstelle nach ISO 17025 bringen wir ein hohes Maß an Fachwissen, Methodensicherheit und praktischer Erfahrung mit. Unsere Stärke: tiefgreifende technische Security-Analysen auf Basis internationaler Normen – gründlich und nachvollziehbar.
  • Normenkompetenz aus erster Hand
    Wir wenden Normen nicht nur an – wir gestalten sie aktiv mit. Unsere Expertise: CRA, IEC 62443, Common Criteria und weitere. Das gibt Ihnen Sicherheit – und Orientierung.
  • Schnell starten – mit erprobten Testbausteinen
    Bei uns fangen Sie nicht bei Null an. Unsere modularen Testkataloge ermöglichen einen strukturierten und effizienten Einstieg zum zügigen Aufbau einer Teststrategie.
  • IT & OT – technisches Know-how in der Breite
    Ob klassische IT-Protokolle, industrielle OT-Komponenten oder komplexe Software-Applikationen – unsere Prüfungen decken ein breites Spektrum ab.
  • Remote Testing? Haben wir im Griff.
    Unsere Prüfverfahren funktionieren auch aus der Ferne – über gesicherte Zugänge, dokumentierte Abläufe und klar definierte Testmethoden. Effizient, zuverlässig – und in beide Richtungen.
  • Flexibel für jede Unternehmensgröße
    Vom Start-up bis zum Konzern – wir richten uns nach Ihren Prozessen. Unsere Leistungen bieten wir im Rahmen flexibler Zeitkontingente an.

Security-Tests für digitale Produkte nach CRA-Vorgaben

Der Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Hersteller digitaler Produkte dazu:

  • sämtliche Sicherheitsanforderungen systematisch zu testen
  • die Angriffsoberfläche zu analysieren
  • eine Software Bill of Materials (SBOM) vorzuhalten und kontinuierlich zu pflegen

Wir unterstützen Sie mit einem modularen Projektansatz:

Standardpakete:

Wir unterstützen Sie mit einem modularen Projektansatz:

  • CRA-Einstiegsworkshop
  • Portfolio-Abgleich nach Kritikalität
  • Gap-Analyse zur Anforderungserfüllung
  • Optional: Umsetzungsbegleitung

Ergänzend:

  • Security-Tests für Produkte nach CRA-Vorgaben
  • Produkt-Pentests zur Schwachstellenidentifikation

Ob als Bestandteil Ihrer CRA-Compliance oder als eigenständiger Sicherheitsnachweis – wir sorgen für belastbare Ergebnisse.

Erfahren Sie mehr zur CRA-Beratung und Gap-Analyse bei secuvera

Security-Tests für industrielle Systeme nach IEC 62443

Sie sind Hersteller im Bereich Operational Technology (OT) und haben für Ihre Komponenten noch kein strukturiertes Threat Modelling durchgeführt?
Häufig sind schutzwürdige Assets und mögliche Angriffsvektoren nicht eindeutig identifiziert – damit fehlt die Grundlage für zielgerichtete Security-Tests.

Wir schaffen Klarheit:
Mit Bedrohungsanalysen und der gemeinsamen Definition Ihrer Sicherheitsziele. Anschließend prüfen wir entlang der vier SVV-Kategorien aus IEC 62443-4-2.

Diese Prüfungen liefern die Basis für eine Produktzertifizierung nach IEC 62442.

Security-Tests zur Qualitätssicherung in der Produktentwicklung

„Wir entwickeln digitale Produkte in einem agilen Umfeld – doch trotz aller Sorgfalt bleibt manche Sicherheitslücke unentdeckt.“
Kommt Ihnen das bekannt vor?

Dann ist es Zeit für einen unabhängigen Security-Check durch ein externes Prüflabor wie unseres.
Ob App, Software oder vernetztes Gerät– schicken Sie uns Ihr digitales Produkt.
Wir testen, analysieren und liefern verwertbare Ergebnisse.

So sichern Sie nicht nur die technische Qualität Ihres Produkts,
sondern auch die Verlässlichkeit Ihrer Entwicklungsprozesse – bevor es in den nächsten Release geht.

Security-Tests für Produkte mit Funkmodulen nach RED

Ab dem 1. August 2025 gelten in der EU zusätzliche Cybersicherheitsanforderungen für bestimmte Funkanlagen gemäß dem RED Delegated Act.
Hersteller vernetzter Geräte mit Funkkomponenten müssen dann nachweisen, dass Ihre Produkte den Anforderungen aus Artikel 3.3d-f der Radio Equipment Directive (RED) 2014/53/EU entsprechen.

Unsere Leistungen für Ihre RED-Konformität:

  • Testfall-Spezifikation:
    Entwicklung individueller Prüfstrategien
  • Security Tests:
    Technische Prüfung von Funkmodulen, Schnittstellen und Kommunikationspfaden auf Schwachstellen und Sicherheitslücken

Aufbau interner Security-Testkompetenz

Sie haben bereits ein starkes Test-Team in Ihrer Produktentwicklung – aber Cybersecurity ist noch kein Schwerpunkt?
Wir unterstützen Sie beim Aufbau interner Security-Testkompetenz mit:

  • Konzeption und Formulierung von Testfällen
  • Definition geeigneter Testmethoden
  • Aufbau realistischer Testumgebungen
  • Optional: Volle Integration in Ihr bestehendes Team