Was ist die Telematikinfrastruktur?
Im Gesundheitswesen bildet die Telematikinfrastruktur (TI) die digitale Kommunikationsstruktur, die Ärzte, Zahnärzte, Psychotherapeuten, Krankenhäuser, Apotheken und Krankenkassen miteinander verbindet.
Die TI wurde von der gematik aufgebaut und wird von dieser betrieben. Hierzu existieren Vorgaben, die eine sichere Kommunikation ermöglichen. Die Vorgaben betreffen einzusetzende Produkte, die sich in die Kommunikationsstruktur einklinken und so einen Austausch von elektronischen Patientendaten ermöglichen.
Da die Patientendaten sehr private und sensible Informationen darstellen, gehen alle Beteiligten von einem hohen Schutzbedarf der Informationen aus. Um diesen zu erreichen, sind unterschiedliche Sicherheitskonzepte, Nachweise und Prüfungen vorgesehen.
In den letzten Monaten während der COVID-19 Pandemie wurde zunehmend deutlich, dass eine weitergehende Digitalisierung der Gesundheitskommunikation erforderlich ist. Dies betrifft z. B. den Austausch von Arztbriefen und Befunden zwischen unterschiedlichen Stellen, die einen Patienten betreuen. Genauso ist der einfache Austausch von Rezepten (Stichwort E-Rezept) ein Element, welches gerade bei bestehenden Kontaktbeschränkungen auf digitale Lösungen angewiesen ist.
Unsere Expertise
Als secuvera begleiten wir die gematik und die TI schon seit vielen Jahren. Insbesondere die Spezifikation für die Konnektoren zur Anbindung an die TI wurde durch uns geprüft.
Neben unserem Prüflabor für die Evaluierung von Produkten nach den Normen Common Criteria (CC) und IEC 62443 haben wir nun auch einen Sicherheitsgutachter Telematikinfrastruktur (gematik) bei uns im Haus. Sind Sie Hersteller oder Anbieter von Produkten im Umfeld der TI (z. B. Apps für Versicherte), benötigen Sie für den Einsatz dieser Produkte in der TI eine Zulassung der gematik. Vorrausetzung für die Erteilung einer Zulassung sind Produkt- und oder Sicherheitsgutachten. Für Unterstützung in diesem Prozess oder auch Prüfungsleistungen können Sie sich gerne an uns wenden.